Vermittlung von Grundlagen des Lizenz- und Software Asset Managements Mithilfe praxisbewährter Verfahren und Lösungen
Transparenz hilft, Unter-, Über- und Fehllizenzierungen zu vermeiden. Dies reduziert sowohl rechtliche Risiken als auch unnötige Kosten für Softwarelizenzen und fördert gleichzeitig wichtige Aspekte des IT-Managements wie IT-Sicherheit und Datenschutz.
Software-Lizenzmanagement ist ein oft übersehener, aber kritischer Aspekt jeder Unternehmensstrategie. Unkenntnis in diesem Bereich kann zu erheblichen Kosten und Compliance-Risiken führen. In meinem Seminar vermittle ich Ihnen essenzielles Wissen, das Ihnen hilft, Ihre IT-Strategie zu schärfen und Kosten zu reduzieren. Ich lehre Methoden zur effektiven Verwaltung von Softwarelizenzen und zur Minimierung von Compliance-Risiken. Profitieren Sie von meiner Expertise und erlernen Sie Best Practices im Lizenz- und Software Asset Management.
Reservieren Sie jetzt Ihren Platz für das nächste Seminar!
In meinem dreiteiligen Seminar vermittle ich Ihnen alles Wissenswerte rund um License Compliance, inklusive der effizienten Erstellung einer revisionssicheren Lizenzbilanz und entsprechender Dokumentation. Ich fokussiere auf ressourcenschonende Datenerhebung und strukturierte Dokumentationsverfahren. Zur Veranschaulichung nutze ich ein eigen entwickeltes Lizenzmanagement-Tool auf Excel VBA-Basis und realitätsnahe Fallbeispiele.
1. Seminar-Modul: License Compliance – Fundamental
Dieses eintägige Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen, um rechtliche Risiken und unnötige Software-Lizenzkosten zu reduzieren. Anhand realer Beispiele und Szenarien lernen Sie, wie sie Compliance sicherstellen, Risiken minimieren und Lizenzkosten effektiv steuern können.
Zielgruppe: Strategisches- und Operatives Lizenzmanagement
Dieses Seminar richtet sich an IT-Manager, Lizenzverantwortliche, Compliance-Manager und alle, die Software-Risiken nachhaltig minimieren möchten. Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich.
Seminarthemen:
- Urheberrecht und Nutzungsrechte: Lizenzhistorie, Bereitstellung und Nachweisführung von Software-Lizenzen, Beschaffung und Übertragung gebrauchter Lizenzen sowie Nutzung in Rechenzentren Dritter sowie Haftung bei Urheberrechtsverstößen
- Grundlagen und Fallstricke der License Compliance: Juristische und operative Aspekte, typische Probleme und Beispiele (Microsoft, Oracle, VMware, IBM, SAP, Open Source Software)
- Lizenz Audits: Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung von Audits
- Bezugsberechtigungen: Regelungen für unterschiedliche Konditionen (non-profit, Bildungseinrichtungen, staatliche Institutionen)
- Software Asset Management: Strategien zur Bestandsaufnahme, Identifikation und Bewertung Ihrer Software-Assets
- License Compliance: Grundlagen zur Ermittlung des Compliance-Status und revisionssicheren Dokumentation
- Zugriffskonzepte: Realisierung von Berechtigungskonzepten für den Zugriff auf Serverdienste
- Lizenzmanagement in der Praxis: Grundlagen und technische Aspekte der Lizenzierung
- Kostenoptimierung und Risikoreduzierung: Konkrete Handlungsempfehlungen zur Optimierung von Lizenzkosten und Minimierung rechtlicher Risiken
Seminarunterlagen / Hilfsmittel:
- Druckbares PDF-Dokument in der Notizenansicht (ca. 80 Seiten mit zusätzlichen Informationen und Erläuterungen)
- Geschützes PDF-Dokument in der Präsentationsansicht (ca. 80 Seiten)
2. Seminar-Modul: License Compliance – Software Asset Management (SAM) Best Practice (1 Tag)
Dieses eintägige Seminar vermittelt Best Practices im Software Asset Management (SAM), um nachhaltige Transparenz, Effizienz und Kostenoptimierung im Softwarelizenz-Management zu erreichen. Die Teilnehmer lernen durch praxisorientierte Inhalte, wie sie SAM-Prozesse optimieren und als strategischen Baustein etablieren können.
Zielgruppe: Strategisches- und Operatives Lizenzmanagement
Dieses Seminar richtet sich an IT-Manager, Lizenzverantwortliche, Compliance-Manager und alle, die Software-Risiken nachhaltig minimieren möchten. Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich.
Voraussetzungen
- Ein gutes technisches Verständnis der gängigen IT-Technologien und -Begriffe wird empfohlen.
- Grundlagenwissen aus dem Kurs „License Compliance Fundamental“ ist von Vorteil
Seminarthemen:
- Transparenz schaffen: Rahmenbedingungen zur dauerhaften Kontrolle von Software und Lizenzen
- ISO/IEC Norm 19770: Übersicht über die 19770-Normen sowie Reifegradbestimmung nach dem SAM Optimization Model
- Rahmenparameter sichern: Guiding Principles, Komplexitätsreduzierung, Software Portfolio Management, Vertragsmanagement, Mitarbeiterrichtlinien, Schulung, Kommunikation und Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
- Effektive Prozesse und Praktiken: Übersicht über die SAM Praktiken, Rollen, Tätigkeiten und Schnittstellen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für erfolgreiches Lizenz- und Software Asset Management
- SAM und IT Service Management (ITSM): Optimale Integration von SAM in bestehende ITSM-Prozesse
- Tool-Auswahl und Evaluierung: Kriterien für die Auswahl und Evaluierung marktüblicher Tools, Betrachtung von Leistungsfähigkeit, technischen Grenzen und modernen Ansätzen wie „License Management as a Service“
- Tool-Evaluierung im Detail: Betrachtung von Workflows, Datenmodellen, Schnittstellen sowie die Beschaffung und Implementierung von SAM-Tools
- Planung und Umsetzung: Strategieentwicklung, Risiko- und Stakeholder-Analyse, Projektmanagement sowie praxisorientierte Tipps zur Einführung, Anpassung und kontinuierlichen Optimierung eines SAM-Programms
Hinweis: In dem Seminar werden nur die wichtigsten Lizenzierungs- und Beschaffungsoptionen betrachtet. Interessenten, welche sich umfänglich über die Microsoft Lizenzierung informieren möchten, wird alternativ die 2-tägige Microsoft Lizenz-Pro Schulung empfohlen.
Seminarunterlagen / Hilfsmittel:
- Druckbares PDF: Notizenansicht mit ca. 60 Seiten.
- Geschütztes PDF: Präsentationsansicht mit ca. 60 Seiten
- Prozessdokumente Best Practice: Rollenbeschreibungen, Prozessteckbriefe, Flowcharts in bearbeitbaren PowerPoint-Folien (ca. 55 Folien)
3. Themenblock: Revisionssichere Lizenzdokumentation / Lizenzbilanz
Dieses eintägige Seminar zeigt praxisnah, wie Sie eine transparente und revisionssichere Dokumentation Ihrer Software- und Lizenzsituation erstellen können. Mithilfe bewährter Methoden und einer kostenlosen Excel-VBA-Dokumentationslösung lernen Sie, Ihre Lizenzsituation effizient zu erfassen und zu verwalten – mit besonderem Fokus auf Microsoft-Produkte.
Zielgruppe: Operatives Lizenzmanagement
IT-Verantwortliche, Lizenzmanager, IT-Servicemanager und Compliance-Beauftragte, die weder professionelle Dokumentationslösungen nutzen noch externe Dienstleistungen wie „License Management as a Service“ in Anspruch nehmen.
Voraussetzungen
- Ein gutes technisches Verständnis der gängigen IT-Technologien und -Begriffe wird empfohlen.
- Grundlagenwissen aus dem Kurs „License Compliance Fundamental“ oder der „Microsoft Lizenz-Pro Schulung“ ist hilfreich
Seminarthemen:
- Effiziente Software-Inventarisierung: Methodiken, Herausforderungen und praxistaugliche Strategien zur Bestandsaufnahme, einschließlich kostenfreier Inventarisierungslösungen
- Datenmanagement: Strategien für Datenabgleich, -konsolidierung und -harmonisierung, um konsistente und verwertbare Ergebnisse zu gewährleisten
- Lizenzbedarfe ermitteln und dokumentieren: Praktische Anleitung zur Analyse und revisionssicheren Dokumentation, insbesondere für Microsoft-Produkte
- Hinweis: Dieser Abschnitt ersetzt keine detaillierte Schulung wie die „Microsoft Lizenz-Pro“-Schulung
- Schlüsselaspekte der Lizenzdokumentation: Erstellen Sie nachvollziehbare und rechtskonforme Berichte für interne und externe Anforderungen
- Zuweisung und Auflösung von Softwarewartung und Upgrades zu Basislizenzen
- Kostenverrechnung: Zuordnung von Lizenzen zu definierten Kostenschlüsseln
- Harmonisierung der Rohdaten mithilfe eines Softwarekatalogs
- Erstellung einer Lizenzbilanz unter Berücksichtigung unterschiedlicher Bezugsberechtigungen
- Kostenfreie Dokumentationslösung: Ein kompakter Überblick über den Einsatz einer Excel-VBA-basierten Lösung zur Abbildung Ihrer Lizenzsituation
- Hinweis: Für Teilnehmer, die das Tool aktiv nutzen möchten, wird eine ergänzende Schulung zur effektiven Anwendung empfohlen
Seminarunterlagen / Hilfsmittel:
- Druckbares PDF: Notizenansicht mit ca. 60 Seiten.
- Geschütztes PDF: Präsentationsansicht mit ca. 60 Seiten
- Hochautomatisierte, praxisbewährte und kostenlose Excel-VBA-basierte Lösung zur Lizenzdokumentation
Das Lizenzmanagement-Tool wird im Rahmen dieser Schulung zur nachvollziehbaren Dokumentation und Auswertung der Lizenzsituation auf Excel VBA Basis bereitgestellt. Die Dokumentationslösung hat sich bereits seit Jahren auch in größeren Organisationen mit bis zu 20000 Mitarbeitern in der Praxis bewährt. Das Lizenzmanagement-Tool wird ständig verbessert und weiterentwickelt und kann bei Bedarf an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Hinweis: Das Tool wird dem Seminarteilnehmer ausschließlich für die interne Nutzung innerhalb seines Unternehmens und dessen verbundener Unternehmen zur Verfügung gestellt. Als Lizenzgeber des Tools erlaube ich Ihnen die Nutzung für geschäftliche Zwecke innerhalb Ihres Unternehmens ohne zusätzliche Lizenzkosten.
Unverbindliches Angebot
Um ein unverbindliches Angebot für das Seminar „License Compliance / Software-Lizenzmanagement in der Praxis“ anzufordern, füllen Sie bitte das untenstehende Kontaktformular aus. Ich werde mich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um weitere Informationen zu besprechen und Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot zukommen zu lassen.